Praxis für Osteopathische Medizin und Stoßwellentherapie
Osteopathie – Die Natur des Menschen verstehen
Osteopathie ist ein ganzheitlicher Therapieansatz. Zur Diagnose und Behandlung vielfältiger Beschwerden setzt das Verfahren voll und ganz auf die Hände. Statt einfach nur die Symptome zu behandeln, sucht ein Osteopath in erster Linie nach der Ursache, warum der Körper des Patienten aus dem eigenen Gleichgewicht geraten ist. So erst kann Krankheit entstehen.
Der Schwerpunkt liegt dabei unter anderem auf drei großen Fachbereichen:
1. Parietale Osteopathie
bezieht sich auf den Bewegungs- und Stützapparat also auf Knochen, Gelenke, Sehnen und Muskeln
2. Viszerale Osteopathie
Behandlungsansatz sind die inneren Organe im Bauch- und Brustraum
3. Kraniosakrale Osteopathie
behandelt werden Schädel, Wirbelsäule, Kreuzbein und Zentrales Nervensystem
Mit den Händen werden Körperregionen sanft abgetastet. Bewegungsstörungen werden manuell gelöst sowie eine Selbstregulierung angeregt durch Schaffen einer ausgeglichenen Position für Körper, Geist und Seele.
Behandlungsablauf
Am Anfang steht eine ausführliche Anamnese, ein Gespräch zur Klärung von Beschwerden und zur Vorgeschichte. Es folgt die körperliche Untersuchung, wobei die osteopathische Untersuchung durch schulmedizinische Tests ergänzt wird. Sowohl Behandlungsmöglichkeiten als auch deren Verlauf werden im Anschluss mit Ihnen besprochen. Anschließend findet die Behandlung statt.

Osteopathische Grundprinzipien
Diese lehrte schon der Begründer der Osteopathie: Dr. Andrew Taylor Still
1. Funktion und Form bestimmen sich gegenseitig
Jede Struktur im menschlichen Körper (z.B. Organe, Muskeln, Faszien, Knochen) stellt durch ihre individuelle Form auch eine absolut individuelle Funktion dar. Oder anders gesagt, wenn eine ganz bestimmte Funktion ausgeführt werden soll, bedarf es auch immer einer ganz bestimmten Form der nötigen Struktur.
2. “Gesetz der Arterie” – Blut als “Höchstes”
Dies besagt, dass unser Blut mit seinen Aufgaben Grundlage für unser Leben ist. Und dass jede Art von Zirkulationsstörung des Blutes uns krank werden lässt.
3. Der Körper ist eine Einheit
So wird aus osteopathischer Sicht immer der ganze Körper betrachtet. Dazu zählen die drei großen Unterteilungen, in Bewegungsapparat (parietale Osteopathie), Organsystem (viszerale Osteopathie) und zentrales Nervensystem (kraniosacrale Osteopathie).
4. Der Mensch – nicht die Krankheit
Betrachtet wird immer der Patient, nicht dessen Krankheit. Wir orientieren uns an dem was uns der Patient sagt, zeigt und was wir an ihm ertasten. Nicht an dem was er haben könnte.
5. Der Körper verfügt über eigene Selbstheilungskräfte
Die Selbstheilungskräfte unterstützen wir, indem wir dem Körper des Patienten helfen in eine ausgeglichene Position zurück zu finden. Dies kann unterschiedlich erfolgen, indirekt durch Schaffen von Entlastung oder aber auch direkt durch Schaffen von Provokation, um den Körper anzustoßen sich selbst zu verändern.
Stoßwellentherapie
Wirkungsweise
Medizinische Effekte
Indikationen
Therapie Ablauf
KEINE RISIKEN DURCH OPERATIONEN
KEINE NEBENWIRKUNGEN DURCH MEDIKAMENTE
AMBULANT UND UNKOMPLIZIERT
Wirkungsweise
Die Extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) Methode Swiss DolorClast wirkt bei Problemen des gesamten Bewegungsapparates – und wo andere Therapien möglicherweise bereits vergeblich angewandt wurden. Es ist eine moderne Form der Schmerztherapie. Stoßwellen hoher Energie werde erzeugt und über die Haut in das Gewebe übertragen. Die körpereigenen Selbstheilungskräfte in den Schmerzzonen werden aktiviert. Das heißt einfach ausgedrückt: Dank stärkerer Durchblutung und der Bildung von neuen Blutgefäßen kommt es zu einer verbesserten Stoffwechseltätigkeit. Das regt in der Folge die Zellregeneration an und bewirkt beispielsweise die Auflösung von Triggerpunkten. Die befreiende schmerzlindernde Wirkung der Stoßwellentherapie ist in aller Regel innerhalb weniger Tage spürbar.
Medizinische Effekte
Es ist klinisch erwiesen, dass die Anwendung von Druckwellen an verletzten Geweben die Stoffwechselreaktionen verbessert:
- Verringern des Schmerzes, der von den Nervenfasern wahrgenommen wird
- Erhöhte Durchblutung in den umliegenden Weichteilgeweben
- Bildung von neuen Blutgefäßen
- Fördern des Heilungsprozesses durch Stammzellenaktivierung
Indikationen
- schmerzhafte Schulter, Kalkschulter, subakrominales Schmerzsyndrom
- Spannungskopfschmerz
- Tennisellenbogen und Golferellenbogen
- Ansatztendinopathie der Achillessehne
- Fersensporn
- Plantarfasziopathie
- Morbus Ledderhose des Fußes (Plantarfibromatose)
- Morbus Dupuytren der Hand (Palmarfibromatose)
- akute und chronische Muskelschmerzen
- akute und chronische unspezifische Nacken-/ Lendenschmerzen
- Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule
- myofasziale Triggerpunkte, myofasziales Schmerzsyndrom
- Patellaspitzen Syndrom
- Trochanter Mayor Schmerzensyndrom
Therapie Ablauf
Stoßwellentherapie wird ambulant durchgeführt. Die Applikation erfolgt in drei Schritten:
1
Lokalisieren der Schmerzzone
2
Auftragen des Koppelgels
3
Die Anwendung beginnt
KEINE RISIKEN DURCH OPERATIONEN. KEINE NEBENWIRKUNGEN DURCH MEDIKAMENTE. AMBULANT UND UNKOMPLIZIERT.
Patienteninfo
Kompetenz
- Mitglied im Bundesverband Osteopathie e.V.
- 5-jähriges Studium (10 Semester) an der OSD – Osteopathie Schule Deutschland, mit über 1420 Stunden, fachliche Ausschnitte aus dem Studium:
- Parietale Bereich
- Viszerale Bereich
- Kraniale Bereich
- Prinzipien und Philosphie der Osteopathie
- Faszien und FDM (Fasziendistorsionsmodell)
- GOT (General Osteopathic Treatment)
- Physiologie / Pathophysiologie
- Orthopädie, Radiologie, Traumatologie
- Biomechanik
- Neurologie
- Psychologie
- Embryologie
- Pädiatrie / Kinderosteopathie
- Innere Medizin und Differentialdiagnose
- Immunologie / Lymphatisches System
- Osteopathie Studium Abschlussprüfungen nach den Richtlinien der BAO erfolgreich mit Abschlussnote 1 bestanden
- Berufserfahrung mit Patienten, seit 2005 Staatlich anerkannter Physiotherapeut, DSB anerkannter Sportphysiotherapeut, diplom. Manualtherapeut, zahlreiche berufliche Fortbildungen
- Heilpraktiker
- zertifizierter Stoßwellentherapeut
Kostenerstattung
Mittlerweile erstatten mehr als 100 gesetzliche Krankenkassen anteilig die Kosten für osteopathische Behandlungen. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse. Informieren Sie sich zusätzlich auf www.osteokompass.de
Ich besitze alle erforderlichen Qualifikationen und bin Mitglied in einem osteopathischen Berufsverband, dem BVO. Meine Leistungen sind daher erstattungsfähig.
Kosten und Abrechnung
Osteopathische Leistungen sind prinzipiell private Leistungen. Die Abrechnung erfolgt nach der GebüH (Gebührenverordnung für Heilpraktiker) und nach der GVO (Gebührenverordnung für Osteopathie). Der volle Rechnungsbetrag ist sofort, bzw. innerhalb der Zahlungsfrist zu begleichen. Für eine Erstattung oder eine Teilerstattung durch Ihre Krankenkasse können Sie beglichene Rechnungen an diese weiterleiten.
Die Dauer einer osteopathischen Behandlung ist individuell und abhängig vom Gesamtzustand des Patienten. Sie bewegt sich in der Regel zwischen 40 und 80 Minuten. Der Rechnungsbetrag liegt zwischen 85,00€ – 135,00€.
Die Abrechnung erfolgt nicht in Pauschalbeträgen sondern richtet sich nach dem jeweiligen Leistungsaufwand und ist nicht an Zeiteinheiten gekoppelt.
Für Verspätungen die durch den Patienten verschuldet sind, verspäteten Absagen (weniger als 24 Stunden vor dem Termin) oder nicht wahrgenommene Termine, fällt die Ausfallgebühr an.
Termine
Termine nach Vereinbarung. Sie erreichen unsere Praxis von Montags bis Mittwochs und am Freitag zwischen 08:00 Uhr und 12:00 Uhr, sowie Donnerstags von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
Gern können Sie Ihren Termin auch telefonisch, unter der Rufnummer 0 45 42 / 84 24 84, vereinbaren.
Vita
Andreas Kaatz

1984 in Schwerin geboren
2002 – 2005 Ausbildung zum staatlich anerkannten Physiotherapeut
seit 2006 Tätigkeit als Personal Trainer
2013 – 2018 Osteopathie Studium an der OSD – Osteopathie Schule Deutschland, Hamburg
Zertifizierter Stoßwellentherapeut (Stoßwellentherapie = eine moderne Form der Schmerztherapie, Triggerbehandlung)
Chiropraktiker
2019 Heilpraktiker
selbstständige Tätigkeiten in Travemünde, Bad Schwartau, Lübeck, Ratzeburg, Mölln, Trittau,
ständige Fachfortbildungen, einige Beispiele:
- Sportphysiotherapeut, vom DSB – Deutscher Sportbund anerkannt
- Personal Trainer
- Medi – Taping / Kinesio Taping
- Manuelle Therapie
- Mulligan – Mobilisations with Movement
- NOI – Mobilisation des Nervensystems, Schmerz Managment,
- FOI – Funktionelle Osteopathie und Integration
- MLMR – Minimal Lever Mid Range Manipulation bei Daryl Herbert (GB)
- Triggerpunkt Therapie bei der IGTM – Internationale Gesellschaft für Schmerz- und Triggerpunktmedizin

Osteo Mölln – Praxis für Osteopathie und Stoßwellentherapie
Königsberger Str. 27 h
23879 Mölln
0 45 42 . 84 24 84